Achtung: Der Kaufpreis entspricht
nicht dem zu finanzierenden Betrag - Kaufnebenkosten sind
zu berücksichtigen! Ihre Selbstauskunft ist für Sie auch
ein zuverlässiger Selbsttest: Füllen Sie Ihre Selbstauskunft
vollständig aus.
Führen Sie eine detaillierte Haushaltsüberschussrechnung
durch: Wie hoch sind Ihre Lebenshaltungskosten? Und was
bleibt nach Abzug aller Ausgaben zum Leben übrig?
Bewährte Regel für Finanzierer: Lassen Sie in Ihren Kalkulationen
immer etwas Luft für Unvorhergesehenes! Lassen Sie Aufwandsberechnungen
unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Einkommens-
und Steuersituation z. B. durch Ihren Steuerberater für
einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren berechnen: So
sehen Sie, wie sich Ihr verfügbares Einkommen bei unterschiedlichen
Szenarien entwickelt, z. B.: |
- Wegfall einer eventuellen steuerlichen Förderung
nach dem Förderzeitraum
- Gesunkene/gestiegene Zinssätze nach Ablauf der Zinsbindungsfrist
|
Bitte beachten Sie, dass Sie als Hausbesitzer
bei Eigennutzung die Miete sparen, aber auch Kosten auf
Sie zukommen, z. B.: |
- Grundsteuer
- Versicherung
- Straßenreinigungsgebühren
- Rücklagen für Instandhaltungen, insbesondere bei
Altobjekten
|
|
Ratgeber kompakt
Beim Bauen, Kaufen und Finanzieren sind es häufig einfache Tipps und Tricks,
mit denen Sie viel Geld sparen und Fehler vermeiden können. Hier haben wir
einige der wichtigsten Ratschläge zusammengestellt:
|
Konditionen
Günstig finanzieren: Sie haben sich für ein Objekt entschieden? Dann informieren
Sie sich über unsere aktuellen Finanzierungsangebote!
|
 |